Systemische Supervision
Supervision wird eingesetzt bei der Auseinandersetzung mit Fragen und Konflikten des beruflichen Handelns. Sie dient speziell zur Unterstützung und Beratung von Berufstätigen, die in ihrem Beruf mit hohen psychischen Belastungen tätig sind. Supervision zielt darauf ab Bewertungen, Gefühle, Entscheidungen, Rollen, Beziehungen im Kontext zu reflektieren und so die persönliche Handlungskompetenz zu erweitern. Ziel ist ebenso, die Tätigkeit befriedigender und effektiver erleben und durchführen zu können.Wir können Supervision in unserem Institut hier in Münster durchführen, kommen aber auch gerne in Ihre Geschäftsstelle.
Unser Angebot richtet sich an
Teams und EinzelpersonenSchulen und WeiterbildungsstättenPraxen und KlinikenFirmen und DienstleistungsunternehmenFreien und öffentlichen Trägern der sozialen ArbeitSelbstständige Berufsgruppen wie: Sozialpädagogen, Verfahrenspfleger, Hebammen, Dienstleister, Führungskräfte aus allen Bereichen
Ziel der SupervisionQualitätssicherung in ArbeitssystemenProfessionalisierung von Führungs- und LeitungskräftenProfessionalisierung von TeamsAufdeckung des momentanen Problemzustandes unter Berücksichtigung der Sichtweisen aller SystemmitgliederEntwicklung eigener GrenzenReflektion von Handlungs- und EntscheidungsstrukturenErweiterung der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zur SelbstexplorationBegleitung eines Veränderungsprozesses um festgefahrene Strukturen sichtbar zu machenAufdeckung von Verstrickungen und Spannungen in TeamsEntwicklung von konstruktiven KommunikationsformenGestaltung der effektiven Aufgabenverteilung
Es ist unser Anliegen, die Beteiligten durch Aktivierung ihrer Ressourcen und Erweiterung ihrer Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten zu befähigen, bestehende Schwierigkeiten und stagnierende Entwicklungen zu überwinden.Setting der Supervision
Einzelsupervision bietet die Möglichkeit, in einem kleinen Setting das berufliche Handeln zu reflektieren, Probleme zu analysieren und Lösungsschritte zu entwickeln.Gruppensupervision bietet Personen aus verschiedenen Arbeitszusammenhängen und mit ähnlichen Problemstellungen eine gute fachliche und ökonomische Alternative zur EinzelsupervisionTeamsupervision bietet einen Team / Kollegium aus einem Arbeitsfeld Supervision für Fallbesprechungen, interne Probleme oder zur Verbesserung der Teamstruktur (Teamentwicklung, Teamerweiterung, Qualitätssicherung...) anZiel der Fallsupervision kann sein: Klärung von Auftrag und Begrenzung, Absicherung im Team, Einhaltung von trägerinternen Verfahrensweisen