Systemisches Gesundheitscoaching
Ziel des systemischen Gesundheitscoaching ist, eine kostruktive Selbstwahrnehmung und Einschätzung zur eigenen Gesundheit mit dem Verständnis, dass Gesundheit eine städnige Präsens im Lebens- und Arbeitsalltag hat. Damit ist die individuelle Entscheidung verbunden, was jede/r selbst zur Erhaltung der eigenen Gesundheit beisteuern kann mit
"Gesund sein und gesund leben als Lebenssinn"
Systemisches Gesundheitscoaching ist eine flexible, wwwohnortnahe Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Systemisches Gesundheitscoaching ist ein klar, strukturierter Prozess mit Einbindung der sozialen Ressourcen bzw. des Kontextes
Systemisches Gesundheitscoaching bietet zeitnah Termine um lange Wartezeiten zu vermeiden. Ein erster Termin zum Kennenlernen findet i.d.R. nach 14 Tagen statt.
Systemisches Gesundheitscoaching möchte den Menschen in einem geschützen Raum stärken, für die individuelle Entwicklung
- einer sinnvollen, gesunden Lebens- und Arbeitsgestaltung
- von Achtsamkeit und Lebensgenuss
- um Herausforderungen für eine positive Live-Work-Balance annehmen zu können
- von Kreativität, Flexibilität und Lebensfreude im beruflichen und privaten Bereich
- der perrsönlichen und sozialen Ressourcen z.B. durch eine Kontextaktivierung
- einer Nachhaltigkeit „Gesund leben & Gesund bleiben“
- eines Gleichgewichtes des eigenen physischen & psychischen Systems
|
i.d.R. 10 Termine in 12 Monaten (max. 20 Termine), je nach Auftrag | |
Frequenz | ca. 4 – 8 Wochen und nach Bedarf | |
Dauer einer Einzelsitzung | 1,5 - 3 Stunden je nach Bedarf | |
Dauer einer Gruppensitzung | 2 – 3 Stunden je nach Bedarf | |
Themen je nach Bedarf aus dem arbeits- und privaten Kontext |
|
|
Einbeziehung des Kontextes |
Fachspezifische Personen wie z.B.:
Wichtige Personen, aus dem privaten Umfeld
|
|
Verbindlichkeit, Mitwirkungsbereitschaft, Kooperation |
Systemisches Gesundheitscoaching ist ein Zusammenspiel von vielseitigen persönlichen Themen, Prozessen und Strukturen mit Einbindung unterschiedlicher Personenkreise. Dazu bedarf es eine hohe Mitwirkungsbereitschaft und Motivation, sich diesem Veränderungsprozess zu stellen.
|
Zielgruppe: Versicherte Personen die eine Diagnose nach ICD 10/11 haben und mind. 12 Monate in Behandlung sind/sein werden
oder
Privatkunden, die präventiv, aktuell und nachhaltig an dem Thema Gesundheit arbeiten möchten |
|
Gesundheitscoach |
Grundberuf Sozialpägogik, Psychologie, Pädagogik, Medizin etc. und mind. eine 3 jährige Weiterbildung als „Systemische/r Therapeut*in (SG / DGSF)“ und mind. eine dreijährige Berufserfahrung im beratenden/therapeutischen Bereich.
|
Methoden |
Systemische Gesprächsführung ist ziel- und lösungsorientiert in der Anwendung mit:
|
Supervision |
Gesundheitscoach erhält Fall-Supervision
|
Auswertung |
Zwischenauswertungen innerhalb des Prozessverlaufes
|
Kooperation |
mit den behandelnden Ärzt*innen und fachspezifischen Personenkreis. Information durch den Coach an den/die Ärzt*in, wenn sich der Zustand des Kunden verschlechtert.
|
Honorar: Privatkunden Versicherte |
80,00 Euro + 19% MwSt Nach Vereinbarung mit der Krankenkasse |
Ende des Prozesses |
Auswertungsgespräch mit dem Kunden Abschlussbericht durch den Coach an den behandelnden Arzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|